Wie Geschlecht in die Technik kommt
Die Kunst ist kein geschlechtsneutrales Feld, sondern vielmehr eingelassen in ein geschlechtsspezifisches System von Rollenzuschreibungen und Erwartungshaltungen. So war es im 18. Jahrhundert ganz selbstverständlich, dass Francesco Guardi das Handwerk der Malerei erlernt und seine Frau nicht. Auch wenn es heute für Frauen die Möglichkeit gibt, einen künstlerischen Beruf zu ergreifen, so haben eben diese Rollenzuschreibungen und Erwartungshaltungen sich in andere Felder verschoben. Technikkompetenz, im Bereich der neuen Medien kein unwesentlicher Faktor für die Kunstproduktion, wird zumeist Männern zugeschrieben. Es herrscht ein breiter gesellschaftlicher Konsens darüber, dass Männer in Bezug auf Technik kompetent seien bis zum Beweis des Gegenteils und Frauen inkompetent – ebenfalls bis zum Beweis des Gegenteils.
Eine Folge davon sind unterschiedliche Ausgangsbedingungen für Männer und Frauen, wenn sie sich dazu entschließen, sich mit Technik zu befassen. Die einen erhalten Vorschusslorbeeren, die anderen werden auf Bewährungsproben gestellt. Dieses Beispiel macht deutlich, wie problematisch stereotypes Denken ist und wie wichtig es ist an der Dekonstruktion von Stereotypen zu arbeiten.
Eine Möglichkeit dazu bietet die Ethnomethodologie, eine Forschungsrichtung, die die Alltagswelt des Menschen als Untersuchungsgegenstand hat, mit dem Begriff des „Doing Gender“. Das Geschlechterverhältnis wird hierbei gefasst als ein interaktiver Prozess der wechselseitigen Konstruktion von Geschlecht im Alltagsleben. Wir alle sind täglich damit beschäftigt, die Kategorien männlich und weiblich neu einzuteilen. Genau in diesen Prozess kann man aber auch eingreifen, indem man immer wieder versucht, eine Festschreibung von hartnäckigen Stereotypen zu vermeiden. Selbstreflexion ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug. Auf welche Art und Weise tragen wir dazu bei, Klischees über Männer und Frauen weiter zu reproduzieren?
Sabine Collmer: „Wie Gender in die Technik kommt – Computerkompetenz für Frauen“, München, 2001