Wasserkraft in Österreich
Die Nutzung der Wasserkraft ist ein wichtiges Thema für Österreich: einerseits aus wirtschaftlichen Gründen und andererseits zur Erreichung der Klimaschutzziele. Bei der Produktion von Strom aus Wasserkraft werden keine umweltschädlichen Emissionen frei, die die Atmosphäre belasten könnten.
In der aktuellen Diskussion um die Nutzung der Wasserkraft geht es neben den Aspekten der Stromversorgung vor allem um die Umweltauswirkungen derartiger Baumaßnahmen. Wasserkraftwerke verändern die Ökologie eines Flusses: die Fließgeschwindigkeit wird langsamer, Schwebstoffe werden abgelagert, die Wassermengen im Flussbett werden von Menschen kontrolliert. Der Lebensraum von Tieren und Pflanzen wird stark verändert.
Bereits bei der Planung eines Wasserkraftwerks müssen Maßnahmen vorgesehen werden, um die Auswirkungen für die Umwelt so gering wie möglich zu halten: Fischaufstiegshilfen („Fischtreppen“) oder eine Mindestmenge an Wasser, die der Fluss führen muss, sind zwei Beispiele dafür.
Quelle: