Galvani
Ein Zeitgenosse Francesco Guardis war der italienische Arzt und Biophysiker Luigi Galvani. Er wurde am 9. September 1737 in Bologna geboren und starb am 4. Dezember 1798 ebendort. Galvani studierte anfangs Theologie, später Medizin und wurde 1762 Professor der Medizin zu Bologna und 1775 der praktischen Anatomie. Während der französischen Revolution verlor er seinen Professorenposten, da er sich weigerte, einen Treueeid auf das Regime zu schwören.
Galvani entdeckte die „animalische Elektrizität“: Am 6. November 1789 präparierte Luigi Galvani Froschschenkel, um, der Legende nach, eine Froschsuppe zur Genesung seiner kranken Frau zu kochen. Da er geübter Anatom war, sezierte er die Froschschenkel und legte die Nervenenden frei. Als er mit dem Messer den Nerv berührte wollte es der Zufall, dass sein Assistent mit einer Reibungselektrizitätsmaschine einen langen Funken zog. Dies hatte heftige Zuckungen des Froschschenkels zur Folge. Er zeigte durch weitere Versuchsreihen folgendes: Erstens existiert eine zeitabhängige Änderung des Ladungszustandes, also elektrischer Strom. Und zweitens erfolgt die Reizung der Nerven und die Bewegung der Muskeln durch ebendiesen.
Tatsächlich dürfte Galvani schon früher Erfahrungen mit der „tierischen Elektrizität“ gemacht haben. Er entdeckte, dass wenn eine Zange aus Zink und Kupfer an zwei Nervenenden eines Froschbeines gehalten wird, dieses ausschlägt. An der Kontaktstelle von zwei Metallen entsteht nämlich eine elektrische Spannung und das Schließen des Stromkreises über den Nerv führt zu einem kurzen Stromfluss. Galvani zu Ehren wurde dieser Effekt galvanischer Effekt genannt. Alessandro Volta entwickelte daraus die Voltasche Säule, den Vorläufer unserer Akkumulatoren und Batterien.
Quellen:
K. Simonyi: Kulturgeschichte der Physik, Verlag Harri Deutsch, Thun/Frankfurt am Main, 1995
Bild 1: URL: de.wikipedia.org/wiki/Bild:Froschschenkel-Experiment.jpeg
Bild 2: URL: butler.cc.tut.fi/~malmivuo/bem/bembook/01/01.htm