I’ll be your Angel
Bei der 49. Biennale in Venedig thematisierte die serbische Künstlerin Tanja Ostojic das Verhältnis von KünstlerInnen und KuratorInnen. Nur der Kurator Harald Szeemann durfte das “Black Square on White”, Ostojics in Form eines Quadrates rasiertes Schamhaar sehen und als offizielles Kunstwerk der Biennale anerkennen.
Durch diesen selektiven Zugang zu Kunst hinterfragte die Künstlerin die Mechanismen von Ein- und Ausschluss, die die Kunstwelt bestimmen. Das schwarze Quadrat auf weißem Hintergrund ist ein Zitat des gleichnamigen Gemäldes von Malewitsch und ein Schlüsselwerk osteuropäischer Kunst. Ostojics “versteckter” Malewitsch, scheint darauf zu warten, von einem der bedeutendsten westeuropäischen Kuratoren entdeckt zu werden. Sie verweist damit von einem geschlechtlichen auf ein geografisch-politisches Verhältnis zwischen Ost- und Westeuropa.
Ostojic kombinierte das “Black Square on White” mit der Performance “I’ll be your Angel”. Sie begleitete Harald Szeemann während der ganzen Biennale bei allen Veranstaltungen wie Dinners, Pressekonferenzen etc. Diese scheinbar unzertrennliche Verbindung von Künstlerin und Kurator stellte in dieser übertriebenen Form erneut die Frage nach der Machtkonstellation innerhalb dieser Beziehung.
Ostojic arbeitete hier, wie auch bei vielen anderen ihrer Arbeiten, mit dem Stilmittel der Überidentifikation. Sie thematisierte nicht nur die Rolle der Frau in einem übermächtigen Kunstbetrieb – meistens ist diese ein schmückendes Beiwerk, das lächelt und schweigt. Auch die Rolle der osteuropäischen Frau wird in dieser Arbeit sichtbar. Selten gibt es Künstlerinnen wie Tanja Ostojic, die an internationalen Veranstaltungen teilnehmen, während Frauen aus Osteuropa bei offiziellen Anlässen aber vielfach als Escort Girls auftreten.